top of page

Generell kann Pollen pur gegessen werden, idealerweise vor der Mahlzeit. Er sollte aber gut gekaut und eingespeichelt werden, dadurch erhöht sich die Aufnahmefähigkeit der wertvollen Inhaltsstoffe durch den Köper. Pollen kann auch in Getränken wie Saft oder Tee aufgelöst  oder dem Müsli untergemischt werden.

Blütenpollen Hauptbestandteil von Pollen sind Kohlenhydrate, Proteine und Fette. So enthält Blütenpollen bis zu 40 Prozent Proteine, die 14 verschiedene Arten von essenziellen Aminosäuren enthalten. Diese Eiweißbausteine kann unser Körper nicht selbst produzieren, benötigt sie aber zwingend für den Aufbau gesunder Zellen. Darüber hinaus ist Pollen reich an Vitaminen, wie zum Beispiel an Provitamin A, Vitamin D sowie an Vitamin B12. In Pollen stecken auch eine große Anzahl von Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen wie z. B. Flavonoiden. Da all diese Spurenelemente im Pollen in einer besonders bioverfügbaren Form vorliegen, können sie von unserem Körper besonders gut aufgenommen und verstoffwechselt werden. In der Apitherapie werden Pollen bei allgemeiner Leistungsschwäche, Stress, Appetitlosigkeit, Leberleiden, Prostataerkrankungen und Potenzschwäche sowie bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Auch bei depressiven Verstimmungen und weiteren psycho-vegetativen Störungen werden Blütenpollen heilsame Wirkungen nachgesagt. In ihrem Buch „Heilkraft aus dem Bienenstock“ schreiben dazu die Autor*innen Almut Tobis und Norbert Poeplau: „Offenbar vermag es die von den Bienen eingeholte Fülle an Blütenpracht, Licht und Wärme, die Seele des Menschen zu erhellen.“

Blütenpollen ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen. Er ist ein ausgezeichnetes Antioxidans und ein guter Radikalfänger, er kann die natürliche Regeneration des Körpers fördern und die körperliche und geistige Leistungsbereitschaft steigern.

75g Blütenpollen

8,00 €Preis
Anzahl
    bottom of page